Delta LT Jacket von Arc’teryx

Werbehinweis: Dieser Beitrag wurde von Bergfreunde.de unterstützt. Die Beitragsinhalte sind davon nicht beeinflusst.

Was packe ich denn alles für die heutige Unternehmung ein? Diese Frage stellt ich mir immer wieder auf’s neue. Proviant, ausreichend viel Wasser, Wanderkarte und vernünftige Bekleidung. Das wird mit der Zeit zur Routine und ich weiß inzwischen ganz gut, für welche Tour ich was dabei haben muss. Das ist zum Beispiel auch die zweite Schicht nach dem Funktions-Shirt: Die Fleecejacke. Bisher habe ich Fleecepullis genutzt. Die Bergfreunde meinten, ich sollte doch mal das Delta LT Jacket, eine Fleecejacke mit komplettem Frontreißverschluss, von Arc´teryx ausprobieren. Gesagt, getan.

Übersicht

  • Material: Polartec® Classic 100 Micro-Velour in Waffelstruktur
  • Schnitt: Geschlechtsspezifischer Schnitt, Achselzwickel gegen Verrutschen
  • Ausstattung: Ärmeltasche, zwei Seitentaschen; Frontreißverschluss mit Kinnschutz
  • Pflege: Waschmaschine (40°), Trommeltrockner geeignet. Kein Weichspüler, kein Bügeln!
  • Gewicht: 305 g
  • Einsatzgebiet: Alpinsport, Radsport, Trekking, Freizeit
  • Preis: 100,00 EUR (UVP)
Delta LT Jacket von Arc'teryx

Was ist Fleece?

Der Fleecestoff ist ein Velourstoff, der meistens aus Polyester besteht. Zur Herstellung werden u. a. auch PET-Flaschen verwendet – ein schöner Recyclinggedanke. 1979 wurde dieser Stoff in den USA erstmals vorgestellt. Jacken und Pullis aus Fleece finden heute im Freizeit- und Outdoorbereich extrem häufig Anwendung. Qualität hat Einfluss auf das Gewicht. Es gibt drei Kategorien: 100, 200 oder 300  g/m2, die so das Gewicht je Quadratmeter Fleece angeben. Oberbekleidung aus diesem Material hat sehr viele Vorzüge und wenige Kritikpunkte:

Als sehr vorteilhaft wird immer wieder der hohe Tragekomfort und sehr gute Wärmewirkung von Fleecejacken bezeichnet. Die Jacken sind sehr leicht, fühlen sich auf der Haut angenehm soft an und halten die vom Körper erwärmte Luft wie kleine Luftpolster in den aufgerauten Maschen. Zudem ist das Material sehr robust und damit von hoher Lebensdauer. Es eignet sich für die Maschinenwäsche und bleibt dabei knitterfrei. Fleece ist wasserabweisend und trocknet in der Regel auch sehr schnell. Und bei allem haben Fleecejacken eine gute Atmungsaktivität vorzuweisen.

Die Nachteile von Fleecejacken nehmen sicher Einfluss darauf, wann ich diese Jacke trage. Denn Jacken aus Fleece sind nicht wasserdicht und vor allem auch nicht winddicht. Der Stoff ist leichter entzündlich als andere Bekleidungmaterialien. Im Vergleich zu Baumwolle hat Fleece eine höhere Anfälligkeit für statische Aufladung. Zudem stehen Sporttextilien aus Fleece und anderen Kunststofffasern im Verdacht, die Weltmeere mit Microplastikmüll zu belasten.

Die Fleecejacke im Praxistest

Im Paket der Bergfreunde finde ich eine Fleecejacke der Marke Arc´teryx – das Delta LT Jacket – in Schwarz. Die erste Anprobe der Jacke verblüfft mich und ich habe meine Zweifel, ob ich mit dieser Fleecejacke von Arc´teryx warm werde. Die Jacke ist sehr leicht. Sie ist so leicht und fühlt sich auf der Haut an wie ein Hauch von Stoff. Das kann doch nicht warm halten, denk ich mir. Ich bin erstmal alles andere als überzeugt. Aber hier geht es darum herauszufinden, was die Jacke von Arc´teryx drauf hat. Also ziehe ich das Fleece so oft wie möglich an und zu den unterschiedlichsten Anlässen. Ich trage die Jacke auf Bergtouren, beim Wandern, Radfahren, unterwegs in der Stadt und im Biergarten. Sogar im Büro und zu hause auf der Couch. Ich wollte es halt genau wissen!

Die Delta LT Jacket von Arc´teryx ist figurbetont und kurz geschnitten. Sie hat zu beiden Seiten zwei praktisch große Taschen mit Reißverschluss und Netzfutter. Am linken Oberarm ist eine kleine, laminierte Ärmeltasche. Der Frontreißverschluss der Fleecejacke ist unter dem Kinn gut gepolstert: sehr angenehmen. Das Grid-Muster verleiht der Jacke ein wenig den Look einer übergroßen Microwaffel. Der Stoff fühlt sich außen und innen wunderbar weich an. Tragekomfort hat die Fleecejacke von Arc´teryx auf jeden Fall, aber hält sie auch wirklich warm?

Ja, das tut sie! Ich hätte es nicht für möglich gehalten. Diese Fleecejacke liegt wie eine Feder, wie eine zweite Haut am Körper an und auf unseren Wintertouren hat sie mir ein absolut angenehmes Klima beschert. Ob auf dem Weg zum Gipfel, auf dem Fahrrad oder im Biergarten. Die Jacke hält ordentlich warm. Selbst mit einer dritten Schicht darüber leidet das Klima nicht. Die Atmung läuft, die Wärme ist angenehm reguliert: In der Bewegung oder im Sitzen.  Und ein Schneeball von Karo konnte mir da auch nichts anhaben, die Stelle bleibt nicht lange feucht.

Impressionen

Fazit

Sitzt, passt und hat Luft!

Die Fleecejacke Delta LT Jacket von Arc´teryx hat mich positiv überrascht. Sie ist zu einem festen Bestandteil meiner zweiten Schichten geworden. Da stimmt eigentlich alles. Bis auf den Frontreißverschluss: Der treibt hin und wieder sein Eigenleben und geht relativ leicht – von alleine – ein Stückchen auf. Im Kinn- und Brustbereich war das auffällig. Von Herstellerseite heißt es: Das ist so gewollt. Tatsächlich? Und mir persönlich wäre es auch lieber gewesen, wenn die Ärmeltasche ein wenig größer genäht worden wäre. Es handelt sich hier um die einzige Tasche der Fleecejacke.

Gut an der Fleecejacke finde ich:
Absolut angenehmes Trage- und Gewichtsgefühl • sehr gute Wärmeleistung • sehr gute Atmungsaktivität • robustes Material

Das könnte man auch anders lösen:
Ein Frontreißverschluss mit Rücklaufstopper wäre mir lieber • die Ärmeltasche könnte größer sein

Anwendungstipps:

Funktionsbekleidung aus Fleece lässt ist in verschiedenen Bereichen nützlich. Beim Wandern genauso wie auf einer Radtour und im alpinen Bereich genauso wie im Biergarten. Karo und ich haben uns mal überlegt, welche Punkte für eine angenehme Betriebstemperatur unterwegs sorgen:

  • Das altbekannte Zwiebelprinzip: Je nach Tourenanforderung nehmen wir zwei bis vier Schichten zum Anziehen mit. Wir bauen auf Funktionsshirt, Fleecejacke, Windstopper/Softshell und absoluten Witterungsschutz aus Hardshell.
  • Wir hören auf unsren Bauch bzw. auf das Wärmegefühl: Zur rechten Zeit die Fleecejacke an- oder auszuziehen, verhindert das unangenehme Gefühl von Kälte oder Hitze.
  • Ein Tipp: Jacken, deren Taschen ein Netzfutter haben, bieten damit eine zusätzliche Möglichkeit der Belüftung.
  • Fleece wärmt nur bis zu einem gewissen Grad: Fleece ist nicht winddicht. Die Wärmewirkung geht aprupt verloren, wenn aus einem Lüftchen ein Wind wird. Daher ist bei uns auch immer wieder ein Windstopper im Rucksack.
  • Fleecejacken sind nicht wasserdicht: Eine zusätzliche Regenjacke nehmen ich immer mit, vor allem im alpinen Bereich.
  • Eine Frage des Gewichts: Jedes Gramm zählt bei Mehrtages-Touren. Darum ziehe ich eine leichte Fleecejacke einer schwereren Funktionsjacke für die zweite Schicht vor.
, , , ,
PreCip Full Zip Pant – Die Regenhose von Marmot

Ähnliche Beiträge