Buchtipps für Deinen Wandersommer – Wandern in Bayern

Werbehinweis: Dieser Beitrag wurde von Bergverlag Rother, DuMont Reiseverlag und einfachbewusst.de unterstützt. Die Beitragsinhalte sind davon nicht beeinflusst.

Zugegeben: Buchtipps für meinen Wandersommer sind für mich fundamental. Insbesondere für das Wandern in Bayern. Auch wenn das digitale Zeitalter in allen Bereichen Einzug hält, halte ich an den physischen Ideengeber und Planungshilfen fest. Zum einen, weil sie damit das im Menschen tiefverwurzelte Sammlergen befriedigen, zum anderen, weil es für mich greifbar und grundsätzlich mit einer gewissen Qualitätsgarantie verbunden ist. Und noch eins: Bei mir führt das Suchen nach neuen Ideen, nach neuer Literatur immer dazu, mit Gleichgesinnten in Austausch und Kontakt zu stehen. Wer darin die Vielfältigkeit der Möglichkeiten entdeckt wird verstehen: fundamental.

Im Frühjahr 2018 wurde ich sozusagen getreten. Besser gesagt Christof Herrmann, Nadine Ormo und der Bergverlag Rother traten mit mir in Kontakt, … oder ich mit ihnen … Wichtig ist nur, dass der Austausch mit diesen Buch- und Outdoorexperten für mich Früchte trug. Ich konnte gleich in vier sehr interessante und vielseitige Ausflugs- und Wanderbücher zu meinem Motto „Wandern in Bayern“ schmökern, die Orte voll Kultur, Natur und Outdoorspaß vorstellen.

Wandern in Bayern – meine Buchtipps für Deinen Wandersommer

Buch 1: 52 kleine & große Eskapaden in und um München

In der Eskapaden-Reihe des DuMont Reiseverlags ist im Mai 2018 das Buch zu 52 kleinen & großen Eskapaden in und um München von Nadine Ormo erschienen. Nadine bloggt seit ein paar Jahren unter kulturnatur.de und besticht durch ein sensibles Gespür und einen weitsichtigen Sinn für Kultur und Natur. Die Autorin zeigt ihren Lesern immer wieder einzigartige und spannende Orte. Das beweist sie auch in ihrem ersten Buch, mit 52 Ausflugs-, Aktivitäten- und Wandervorschlägen in und um München. In dem Buch geht es also um wesentlich mehr als das bloße Wandern in Bayern!

Abstecher, Ausflüge, Miniurlaube uvm.: Ein absoluter Buchtipp für den Wandersommer und für das ganze Wanderjahr, rund herum um die bayrische Landeshauptstadt. Ob eine Radtour an den Ursprung der Isar, stille Momente am Warnberger Weiher im Münchner Süden, auf den Spuren mittelalterlicher Burggeschichte im Altmühltal, eine Bergtour in den Ammergauer Alpen oder einfach nur eine Runde paddeln oder Winterwandern mit Alpakas: Diese 52 Eskapaden führen dich für ein paar Stunden, für einen ganzen Tag oder als Auszeit für ein ganzes Wochenende an unbekannte Orte in idyllischer Natur, an urbane Oasen und in die kulturellen Gefilde Oberbayerns.

Frisch, reichhaltige Abwechslung und geprägt von viel Leidenschaft für Kultur und Natur! Mit diesen Gedanken habe ich das Buch 52 kleinen & großen Eskapaden in und um München nach ausgiebigem Schmöckern in mein Regal gestellt. Es ist nicht nur ein Buchtipp für meinen Wandersommer, es ist schlicht DER Buchtipp für Dein ganzes Jahr in München und für eindrucksvolles Wandern in Bayern!

Übersicht

  • Titel: 52 kleine & große Eskapaden in und um München
  • Autor: Nadine Ormo – Alpenkontor.de
  • Inhalt: 232 Seiten • 52 Touren- und Ausflugstipps mit Karte und vielen Farbfotos • weiterführende Links • GPS-Tracks Download
  • Ausgabe: 1. Auflage 2018
  • ISBN: 978-3-7701-8075-2
  • Preis: 14,99 €
  • Verlag: DuMont Reiseverlag
  • Erhältlich u.a.:  Shop Dumontreisen

Impressionen: 52 kleine & große Eskapaden in und um München

52-Eskapaden-Muenchen-Cover
52-Eskapaden-Muenchen-Inhalt
52-Eskapaden-Muenchen-Beispielseite
52-Eskapaden-Muenchen-Rueckseite

Buch 2: Biergartenwanderungen Bamberg und Umland

Mit dem Wanderführer Biergartenwanderungen Bamberg und Umland weist uns der Autor Helmut Herrmann zu 73 Biergärten und Bierkellern auf 21 unterschiedlichen Wanderungen, den Weg. Kultur, Natur und Tradition in der oberfränkischen Region um Bamberg und in der Stadt Bamberg selbst – eine Perle Nordbayerns – sind seit langer Zeit ein Magnet für Touristen und Wanderer. So mag ich mein Wandern in Bayern am liebsten! Neben den vielen Burgen, Schloss- und Kirchenbauten, ist es aber auf die Tradition des Bierbrauens, die in dieser Region als besonders zu werten ist.

Mit 21 mal Wandern in Bayern pur werden die besonders schönen Zielen im Umkreis von 30 km um Bamberg erwandert. Dabei sind alle Touren mit öffentlichen Verkehrsmittels erreichbar. Auch wurde darauf Wert gelegt, dass der Wanderer sich nicht nur an der Natur und der Kunst erleben kann, sondern vor allem auch die leibliche Genüsse der regionalen Küche und Bierbraukunst kennenlernt. Bei allen Wandervorschlägen genaue Hinweise auf Gaststätten mit schönen Biergärten oder -keller, mit hervorzuhebender fränkischer Küche, auf Lokale mit selbst hergestellten Erzeugnissen für die köstlich deftige Brotzeit der Region und auf ländliche Kleinbrauereien. Auch wurden Bierkeller für den Sommerausschank dörflicher Biere vielen Wanderungvorschläge vorgesehen.

Ein Wanderführer für Leib und Seele!

Übersicht

  • Titel: Biergartenwanderungen Bamberg und Umgebung
  • Autor: Helmut Herrmann
  • Inhalt: 176 Seiten • 21 Tourenbeschreibungen mit Karte und vielen Farbfotos • Verzeichnis zu den Brauereien und Bierkellern
  • Ausgabe: 3. Auflage 2018
  • ISBN: 978-3-89889-174-5
  • Preis: 10,00 €
  • Verlag: Heinrichs-Verlag Bamberg
  • Erhältlich u.a.: Auf Amazon

Impressionen: Biergartenwanderungen Bamberg und Umland

Biergartenwanderungen-Bamberg-Umland-Cover
Biergartenwanderungen-Bamberg-Umland-Inhalt
Biergartenwanderungen-Bamberg-Umland-Rueckseite

Buch 3: Biergartenwanderungen Franken

Biergartenwanderungen in Franken, ein Wanderführer für den genussvolles Wandern im nördlichen Bayern. Die Tradition des Bierbrauens, die Kultur der Biergärten und -keller und die wundervolle Natur, machen Franken zu einem ganz besonderen Fleckchen auf dem Erdball. Da liegt es nahe, dass diese vielseitige Region mit ihren Brauereien, Burgen und landschaftlichen Reizen, in einem Wanderführer erschlossen werden. Die Autoren – Vater und Sohn – sind inmitten dieser Kulturlandschaft aufgewachsen und kennen sie so gut wie kaum einer. Die Liebe zur Heimat und zur Tradition schwingen in den Tourenbeschreibungen und den historischen Ausflügen offensichtlich mit.

22 Touren, überwiegend im Oberfränkischen, sollen beim Leser die Lust auf das Wandern wecken. Im Verlauf der Touren lernt man nicht viele der kleinen Privatbrauereien und deren Braukünste kennen, viel Geschichte liegt am Weg: Burgen, Kirchen, Klöster und beinah magische Orte werden erwandert. Franken ganz unverfälscht. Franken als Genussland. Franken als Kultur- und Naturlandschaft. Wunderschön! Ebenso akribisch sind auch die Tourenberschreibungen, samt Tourensteckbriefe und Karten.

Insbesondere gehen die Autoren auf die kleinen Brauereien und Bierkeller ein. In „besonderen Themen“ werden dem Leser auch die Mühlen Frankens und die Coburger Herzöge nahe gebracht. Viele Farbfotos runden das ganze dann visuell ab und vermitteln einen guten Eindruck von den Schönheiten des Landes, die den Wanderer erwarten. Das ist nicht nur einfach ein Buch über das Wandern in Bayern, das ist fast schon ein kleiner Pilgerwanderführer! Der Wanderführer Biergartenwanderungen Franken ist inzwischen in seiner 8. Auflage zu Beginn des Jahres 2018 neu erschienen und ist damit top aktuell.

Übersicht

  • Titel: Biergartenwanderungen Franken
  • Autor: Christof und Helmut Herrmann – einfachbewusst.de
  • Inhalt: 198 Seiten • 22 Tourenbeschreibungen mit Karte und vielen Farbfotos • Verzeichnis Brauereien und Bierkeller
  • Ausgabe: 8. Auflage 2018
  • ISBN: 978-3-89889-165-3
  • Preis: 10,00 €
  • Verlag: Heinrichs-Verlag Bamberg
  • Erhältlich u.a.:  Auf Amazon

Impressionen: Biergartenwanderungen in Franken

biergartenwanderungen_franken_preview
biergartenwanderungen_franken_2-3_preview
biergartenwanderungen_franken_36-37_preview

Buch 4: Pilgerziele Oberbayern – zwischen Oberammergau und Berchtesgaden

Der Bergverlag Rother ist immer eine fabelhafte Quelle für inspirierende Wanderbücher: Für das – man könnte beinahe sagen „gesegnete“ Wandern in Bayern, ist der o.g. Titel, der frisch erschienen ist, eine absolute Empfehlung. Kleine Kapellen, schmucke Kirchen und nicht zuletzt die Gipfelkreuze auf den oberbayerischen Bergen, erzählen von einer festen Verbundenheit der bayerischen Berge mit den Traditionen und dem christlichen Glauben der Bevölkerung. Das Rother Kulturwanderbuch hält 25 Ausflüge zu malerischen Pilgerzielen im Alpenvorland und in den Münchner Bergen bereit. Auf den Touren erlebt man förmlich eine Welt voll Kirchengeschichte und reich an alten Legenden und Kulturplätzen.

Auf idyllischen Wegen kann man die kunstvolle Kirchen, Klöster und Kapellen zwischen Oberammergau und Berchtesgaden erwandern. Die Touren reichen von einfachen Spaziergängen bis zu anspruchsvolleren Gipfelbesteigungen. Kulturgeschichtliche Plätze wie der Auerberg, die älteste römische Siedlung in Bayern, prächtige Kloster- oder Wallfahrtskirchen wie die Wieskirche in Steingaden und kleine, malerisch gelegene Kapellen wie St. Bartholomä am Königssee und vieles mehr vermitteln die Autoren in dem Buch Pilgerziele in Oberbayern – zwischen Oberammergau und Berchtesgaden.

Die Reihe ROTHER KULTURWANDERN präsentiert ausgewählte Wanderungen zu kulturellen Highlights mit interessanten Hintergrundinformationen zu den Künstlern, Kulturdenkmälern und Museen. Eine Übersicht der Museen, Schlösser und Burgen mit Öffnungszeiten und Anschrift in der Umschlagklappe erleichtert die Auswahl. Wem nun das Motto Wandern in Bayern zu schnöde klingen mag: Nennt es einfach Pilgern wie Gott in Bayern.

Übersicht

  • Titel: Pilgerziele Oberbayern – zwischen Oberammergau und Berchtesgaden
  • Autoren: Susanne und Walter Elsner
  • Inhalt: 192 Seiten • 25 Tourenbeschreibungen mit Karte und 219 Farbfotos • weiterführende Links • GPS-Tracks Download
  • Ausgabe: 1. Auflage 2018
  • ISBN: 978-3-7633-3171-0
  • Preis: 16,90 €
  • Verlag: Bergverlag Rother
  • Erhältlich u.a.:  Shop Bergverlag Rother

Impressionen: Pilgerziele Oberbayern – zwischen Oberammergau und Berchtesgaden

Kulturwandern Pilgerziele Oberbayern_Rother Wanderbuch_Cover
Pilgerziele-Oberbayern-Rother-Inhalt
Kulturwandern Pilgerziele Oberbayern_Rother Wanderbuch_Beispiel
Pilgerziele-Oberbayern-Rother-Rueckseite
, , , , , ,
Alpenvereinsjahrbuch BERG 2019
Albsteig HW1 – Nordrandweg – Rother Wanderführer

Ähnliche Beiträge