Glossar – Begriffserklärungen Burgen und Schlösser

Im Glossar liste ich über 325 Begriffe und Ihre Bedeutung auf: Begriffserklärungen rund um das Thema Burgen, Schlösser und die Herrschaft im Mittelalter. Es finden sich Begriffe zur Typisierung von Wehr- und Profanbauten, zu den baulichen Bestandteilen von Wehranlagen und Begriffen rund um das herrschaftliche Leben, in dieser Liste. Das Glossar bietet eine große Auswahl an Begriffserklärungen, erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Begriffes sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.

Deine Mithilfe!

Fehlen wichtige Begriffe, sind Begriffe nicht korrekt oder verständlich erklärt?
Dann zögere nicht und schreib mir eine Email!

Emailkontakt

Quellen

  • Burgenkunde
    von Otto Piper – Ausgabe 2001, Flechsig Verlag
  • Burgen des Deutschen Mittelalters
    von F. W. Krahe – Ausgabe 1996, Weltbild Verlag
  • Glossaire, Burgenfachwörterbuch des mittelalterlichen Wehrbaus
    in vier Sprachen – Ausgabe1975 – Internationales Burgeninstitut, Weidlich Verlag
  • Burgen und Schlösser der Oberpfalz
    von Ursula Pfistermeister – Ausgabe 1984, Verlag Friedrich Pustet
  • Oberpfälzer Burgen
    von G. Moser, B. Setzwein, M. Conrad – Ausgabe 2004, Buch und Kunstverlag Oberpfalz
  • Mittelalterliche Burgen in Hessen
    von Rudolf Knappe – Ausgabe 2000, Wartberg Verlag
  • Österreichisches Burgenlexikon
    von Georg Clam Martinic – Ausgabe 2004, Drucks- und Verlagsges. mbH – Landersverlag
  • Das große Burgenbuch der Schweiz
    von W. Meyer und E. Widmer – Ausgabe 1977, Ex Libris Verlag AG Zürich
  • Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Thüringen
    von Bruno J. Sobotka & Jürgen Strauss – Ausgabe 1995, Konrad Theiss Verlag
  • Burgenführer Schwäbische Alb Bd. 1 – 6
    von Günter Schmitt – Ausgaben 1988-1995, Biberacher Verlagsdruckerei
,

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.