PreCip Full Zip Pant – Die Regenhose von Marmot

Werbehinweis: Dieser Beitrag wurde von Bergfreunde.de unterstützt. Die Beitragsinhalte sind davon nicht beeinflusst.

Die Wettervorhersage ist gut. Die Tour steht fest und der Rucksack ist gepackt: Los geht’s! Und dann? Mitten während der Tour überrascht mich doch der Regen: Mist! Schnell die Regenjacke anziehen und nichts wie zum nächsten Unterstand, sonst werden meine Beine nass. Hätte ich nur die Regenhose von Marmot dabei, dann könnte ich meine Tour jetzt fortsetzen.

So ging es mir einmal, danach wurden bei mir Regenjacke und Regenhose fester Bestandteil meiner Tourenausrüstung und sind immer im Rucksack griffbereit verstaut. Neuerdings packe ich die Marmot – PreCip Full Zip Regenhose in den Rucksack. Genug Gelegeheit sie zu testen gab es ja bisher in diesen Sommer.

Übersicht

  • Material: PreCip® 2.5 100% Polyamid/Nylon Ripstop 2.7 oz/yd
  • PreCip® Dry Touch Technology, Waterproof
  • RET: 2L < 6,5  /  MVTR > 12.000 gr./qm/24h
  • Gewicht:  358 Gramm
  • Einsatzgebiet: Alpinsport, Wandern, Freizeit
  • Preis:  89,95 EUR (UVP)
Härtetest für die Regenhose - Regenhose Marmot PreCip Full Zip

Über Regenhosen

Welche Regenhose ist die richtige für mich? Diese Frage stellt sicher jeder, der zum ersten mal einen Regenschutz für die Beine kaufen möchte. Die Antwort ist einfach: Das kann ich Dir nicht sagen. Was ich kann ist, Dir ein paar Infos zu geben, damit Du Dir selbst einen Überblick verschaffen kannst.

Eine Regenhose ist Funktionsbekleidung, die Dich vor Wind und Wetter schützt. Regenhosen können als Überhose getragen werden, oder auch als Einzelhose. Es gibt verschiedene Hersteller, die auf unterschiedliche Materialien setzen. Regenhosen gibt es von billig bis kostspielig. Es gibt Sommerregenhosen, oder wärmeisolirende Modelle für den Winter. Dabei ist klar, dass der Schnitt der vielen Varianten ebenso vielfältig sein kann.

Was wichtig ist beim Kauf einer Regenhose, sind aus meiner Sicht folgende Punkte:

  • Anwendungsgebiet:
    Bei welchen Unternehmungen willst Du die Hose verwenden: Alpinsport oder Freizeit? Regenhosen werden in unterschiedlicher Machart in den Bereichen Alpinsport, Freizeit, Radsport, Wandern, Wassersport und Wintersport eingesetzt.
  • Material:
    Polyamid ist robust und trocknet sehr schnell. Optimal für den Outdoor-Sport, bei etwas höhrem Preisniveau.
    Polyester ist günstiger als Polyamid und je nach Qualität durchaus auch belastbar. Es wird häufig im Freizeitbereich eingesetzt.
  • Atmungsaktivität
    Es gibt zwei Wege diese zu bestimmen. Der RET-Wert gibt an, wieviel Widerstand der Stoff dem Wasserdampf entgegensetzt. Hier ist ein niedriger Wert positiv zu bewerten. Der MVTR-Wert gibt an, wieviel von dem Wasserdampf innerhalb 24 Studnen durch das Material verdunsten kann. Hier ist ein hoher Wert positiv zu bewerten.

Welche Hose für Dich letztlich die richtige ist, musst Du selbst entscheiden. Denn neben technischen Daten ist das individuelle Tragegefühl ausschlaggebend. Sitzt die Hose richtig? Wird der Komfort, die Ausstattung deinen persönlichen Ansprüchen gerecht?

Über die Regenhose PreCip Full Zip Pant von Marmot

Ich wende die Marmot Regenhose im alpinen Bereich oder in der Freizeit an. Dabei gefällt mir an der Hose sehr gut, dass sieh je Hosenbein jeweils einen durchgehenden und abgedeckten Reißverschluss besitzt. Damit kann ich sie schnell anziehen, ohne mit den nassen Bergstiefeln das Innenfutter zu verschmutzten. Am elastischen Bund helfen mir auf beiden Seiten jeweils ein Klettverschluss, die Hose enger oder lockerer einzustellen.

Das Material ist aus Polyamid und sehr robust und witterungsbeständig. Die Hose besitzt drei Taschen: zwei Front- und eine Gesäßtasche. Die Taschen besitzen Netzfutter uns sind somit prima als zusätzliche Belüftungsmöglichkeiten einsetzbar. Die Beinenden sind per verstellbarer Gummizüge auf der Innenseite verstellbar. Die Marmot PreCip besitzt ein Innenfutter, dass ich auf der Haut allerdings persönlich als nicht ganz so angenehm empfinde. Da es am Bein schnell haftet, ist hier die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Das Problem erledigt sich, wenn man die PreCip als Überhose trägt.

In der Praxis sieht das dann so aus

Unterwegs im Regen blieben meine Beine immer trocken. Die Wasser und Wind wurden quasi ausgesperrt und ich behielt damit unterwegs meinen optimale Betriebstemperatur. Die Atmungsaktivität stufe ich als angenehm ein. Klar, bei wärmeren Temperaturen kann es einem dann auch in der Regenhose schnell warm werden. Man beginnt irgendwann eben an zu schwitzen. Allerdings ist das nach meiner Erfahrung im Normbereich. Denn das passiert früher oder später bei jeder Regenhose. Später ist da eben besser.

Die Hose lässt sich gut zusammenlegen und -rollen, so dass das Packmaß gut ist. Gerollt lässt sich die „Hosenwurst“ im Rucksack gut einfügen. Allerdings fehlt mir hier doch ein kleiner Packbeutel o. ä., in der man die Hose zusammenschnüren könnte. Das wäre ein hübscher Vorteil, finde ich.

Impressionen

Fazit

Eine Regenhose macht noch keinen Winter

Die Marmot PreCip Full Zip Pant Regenhose ist eine wirklich gute und empfehlenswerte Regenhose. Hier stimmt Preis und Leistung absolut. Sie ist für den Gelegenheits-Alpinisten erschwinglich und erfüllt ihre Funktion sehr gut. Das wiederum dürfte auch einen passionierten Bergwanderer begeistern. Sie ist ihr Geld wert und darf mit Recht als praxistauglicher Allrounder benannt werden.

Das finde ich besonders gut an der Regenhose:
Beine mit Vollreißverschluss • Taschen mit Netzfutter ausgestattet • guter Tragekomfort • Preis/Leistung

Da hab ich noch was zu anzumerken:
Als Einzelhose bietet sie bisweilen eingeschränkte Bewegungsfreiheit • Extremtouren bei Wind und Wetter sind nicht ihr Metier • ein Packbeutel fehlt.

Tipps:

Auf was ich achte, um herauszufinden, ob die Regenhose für mich passend ist:

  • Wie schnell kann ich die Hose im Ernstfall anziehen?
    Hosen mit Hosenbeinen, die durchgehend Reißverschluss eingearbeitet haben, lassen sich sehr schnell anziehen.
  • Wie ist das Tragekomfort (als Über- und Einzelhose)?
    Die Hose soll angenehmen sitzen und ausreichend Bewegungsfreiheit bieten.
  • Wie ist die Dichtung an Bund und Beinenden gestaltet?
    Der Bund sollte elastisch, die Reißverschlüsse regengeschützt und die Beinenden schnürbar sein.
  • Hat die Hose ausreichend Taschen?
    Eine Hose mit Taschen stellen zwar ein mögliches Risiko dar, was die Wasserdurchlässigkeit betrifft, sind allerdings praktisch und können der zusätzlichen Belüftung dienen.
  • Atmungsaktivität
  • Wie ist das Packmaß?
    Die Hose sollte leicht sein und auf ein Minimum verpackt werden können. Das spart Platz und Gewicht im Rucksack.
, ,
Softshell Trino Vest von Arc’teryx
Delta LT Jacket von Arc’teryx

Ähnliche Beiträge