Biergartenwanderungen Fränkische Schweiz! Burgen, Biergarten und Outdoor: Das klingt wie Musik in meinen bayerischen Wanderohren! Und wenn ihr mich fragen würdet, wo man eine solche Tour machen könnte, dann würde ich im Schlaf antworten: „In der Fränkischen Schweiz!“. Eine Wanderung in der Fränkischen Schweiz hält nicht nur märchenhafte Burgen und spannende Pfade für uns bereit. So zahlreich wie ihre Ruinen, sind auch die vielen Brauereien und deren Biergärten und Gasthöfe. Und ich sage Euch aus eigener Erfahrung: Das bedeutet leckeres Bier und Essen, sowie interessante Bekanntschaften. Mal ehrlich und Hand auf’s Herz: Wer hat Lust auf so eine Burgen-Tour?
Umso mehr habe ich mich gefreut, als Christof Herrmann von einfachbewusst.de mir seinen Wanderführer Biergartenwanderungen Fränkische Schweiz zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!
Übersicht
- Titel: Biergartenwanderungen – Fränkische Schweiz
- Autoren: Christof & Helmut Herrmann
- Verlag: Heinrichs-Verlag GmbH – BV Bamberg
- Auflage: 2. Auflage 2013
- Inhalt: 15 Tourenbeschreibungen auf 122 Seiten. Mit Bildern und Karten.
- ISBN: 978-3-89889-177-6
- Preis: 10,00 €

Wir wandern in einem Schlaraffenland!
Die Fränkische Schweiz ist für mich als gebürtiger Münchner eine Perle des Freistaates Bayern. Klar, Bayern ist wirklich toll! Das weiß ja jeder. Ich meine, während in der Bundesrepublik das DRK den Menschen hilft, macht das in Bayern das BRK. Wir haben ein paar Extrawürste, was? Aber ich schweife ab. Also, wenn Du einen Franken fragen würdest, ob er Bayer ist, dann wird die Antwort sein, dass er Franke ist. Ich weiß ja auch nicht so genau, weshalb die Bayern einen so komischen Ruf haben, als Alpenvölkchen. Ach die Berge … Wir sind gemütlich und grantig (= kauzig). Wir sind aufgeschlossen, offen und tolerant. Nur, dass wir das nicht immer sofort zeigen können.
Und wir sind glücklich, dass Franken ein Teil von uns ist! Ich bin’s auf jeden Fall. Das mit Franken geschah häppchenweise seit 1806. Bayern und Preußen tauschten nach und nach Gebiete. Und Napoleon gab uns auch noch jede Menge dazu. So wurde Franken zunehmend bayerisch. Ich persönlich bin jedenfalls heilfroh, dass das nördliche Bayern so reich gedeckt ist an Brauereien, Burgen, Weingebieten und auch an traumhaften Landschaften. Und darauf darf man schon stolz sein. Das können bestimmt einige von Euch nachvollziehen? Deutschland ist voller traumhafter Landstriche: Die Schwäbische Alb, der Schwarzwald, die Pfalz, die Eifel und das Siebengebirge, das Ruhrgebiet und der Harz, die Mecklenburgische Seenplatte und unsere Küsten an Ost- und Nordsee. Um nur ein paar der vielen Regionen zu nennen.
Biergartenwanderungen Fränkische Schweiz – Wanderführer
So und jetzt schlage ich endlich den Bogen: die Fränkische Schweiz! Vor einiger Zeit war ich dort mit meinem treuesten Burgenwanderer – Christian – unterwegs. Basecamp in Aufseß. Tag 1: Vier Biergärten und zwei Burgen. Tag 2: Vier Burgen und ein Biergarten und eine Burgschänke. Fette Beute für ein Wochenende. Und diese Touren finden sich in dem Buch von Christof: Biergartenwanderungen Fränkische Schweiz.
Ein Wanderführer also. Ja, das Buch von Christof ist wirklich optimal, denn es ist leicht, flexibel und damit immer gut im Rucksack zu verstauen. Dieses Kriterium sollte ein Wanderführer schon erfüllen. Zum Inhalt: Der Aufbau ist nicht ungewöhnlich und damit bewährt. Informatives Inhaltsverzeichnis, einleitende Infos zur Fränkischen Schweiz und gut strukturierte Tourenbeschreibungen. Das Wichtige sticht sofort ins Auge: Tourensteckbrief und Übersichtskarte. Dann erzählen uns die Autoren ein wenig über die Sehenswürdigkeiten und über die kulturellen Besonderheiten des Wandergebiets.
Schließlich folgt die Wegbeschreibung. Am Ende des Buches findet sich ein Verzeichnis der Biergärten und Brauereigaststätten. Danach die Gesamtkarte der 15 Touren in der Fränkischen Schweiz. Außerdem gibt es jede Menge Bilder, die jede Tourenbeschreibung abrunden. Noch wichtiger: Zu jedem Biergarten und jeder Gaststätte sind Kontaktdaten und Öffnungszeiten enthalten. Und manchmal auch Besonderheiten der Brauerei. Wirklich, was braucht man mehr für ordentliche Biergartenwanderungen? Naja, vielleicht ein paar Touren mehr? 15 Stück sind fast wenig. Vielleicht gibt es ja irgendwann ein Band zwei?
Impressionen
Fazit
Das findet Alex …
Mit dem Buch treffen Christof und Helmut Herrmann bei mir voll ins Schwarze! Historie, Kultur, Land und Leute werden hier zwar nicht bis ins Detail wie in einem Reiseführer erklärt. Das erwartet sicher auch keiner. Viel mehr eröffnen uns die beiden Franken viele Wege dahin und damit die Möglichkeit, all das Schöne der Biergartenwanderungen und der Fränkischen Schweiz selbst zu erleben. Nicht mehr und nicht weniger erwarte ich von diesem Wanderführer.
Nur scheinen mir 15 Touren fast ein bisschen wenig Wanderangebot. Ein paar mehr Touren und Brauereien wären schön. Aber vielleicht kommt dazu ja irgendwann mal ein zweiter Teil?
Tipps:
Der Wanderführer Biergartenwanderungen Fränkische Schweiz ist für mich ein Highlight unter den Wanderführern, rund um das Thema Burgen, Berge, Outdoor! Natur, Kultur und leibliches Wohl sind hier sehr gut vereint. Den Wanderführer Biergartenwanderungen Fränkische Schweiz gibt es in allen Buchhandlungen, oder direkt beim Verlag, bei Thalia, Hugendubel, buecher.de, Booklooker, Weltbild, Amazon.