Themen die bewegen: Bild Randecker Maar

Zu den Übersichtskarten

Auf dieser Seite findest Du die wichtigsten Übersichtskarten. Durch verschiedene Marker werden Dir die unterschiedlichen Kategorien angezeigt, nach denen Du auch filtern kannst. Klickst Du auf einen Marker, öffnet sich ein Info-Fenster mit Bild und Link zum entsprechenden Artikel.

Inhalte | Folgende Karten findest Du hier:

Jeder Karte sind zusätzlich Orte und Städte, welche ebenfalls auf Luftschubser in einem Artikel mit vielen wichtigen Informationen beschrieben sind.

Filterfunktion | Die verschiedenen Symbole (sh. Marker-Legende) weisen die Tourenarten aus. In der Wanderkarte kannst Du mit dem Filterrechts oben – alle, einzelne oder mehrere Tourenarten auswählen. Es werden Dir dann nur die Touren der gewählten Tourenarten angezeigt. Per Mausklick auf einen Marker öffnet sich ein Info-Fenster mit dem Link zum Beitrag.

Die Wanderkarte

Marker-Legende

Weiß-Blaue Marker stellen Touren in Bayern dar. Weiß-Grüne Marker zeigen Dir Touren außerhalb Bayerns.

  • Tourenkarte - Fernwanderungen

    Fernwanderungen

    Fern- & Weitwandern: Mehrtagestouren auf den schönsten Wanderwegen.

  • Tourenkarte - Wanderungen

    Wanderungen

    Wandern außerhalb des alpinen Raums – Tagestouren.

  • Tourenkarte - Burgenwanderungen

    Burgentouren

    Wanderungen zu Burgen & Schlössern des Mittelalters und der Neuzeit.

  • Tourenkarte - Paddeltouren

    Paddeltouren

    Touren auf dem Wasser – Tages- & Mehrtagestouren.

  • Tourenkarte - Bergtouren

    Bergtouren

    Bergwandern & Bergsteigen in alpinem Gelände – Tages- & Mehrtagestouren.

  • Tourenkarte - Hochgebirgstouren

    Hochgebirgstouren

    Touren im Hochgebirge mit alpinen Gefahren – Tages- & Mehrtagestouren.

  • Tourenkarte - Klettersteigtouren

    Klettersteigtouren

    Tagestouren entlang Klettersteigrouten, die Klettersteigausrüstung voraussetzen.

  • Tourenkarte - Schneeschuhtouren

    Schneeschuhtouren

    Wanderungen mit Schneeschuhausrüstung im Winter, in alpinem und voralpinem Gelände.

Die Burgen und Schlösser Karte

Marker-Legende

Weiß-Blaue Marker stellen Burgen in Bayern dar. Weiß-Grüne Marker zeigen Burgen außerhalb Bayerns.

  • Burgenatlas - Marker Ansitz

    Edelsitz • Festes Haus

    Leicht befestigter Adelswohnsitz oder Landsitz eines Lehensträgers bzw. Ministerialen, der keine Hoheitsrechte besaß.

  • Burgenatlas - Marker Bodendenkmal

    Antike • Bodendenkmal

    Anlagen, mit Ursprung in der Antike / im Vorzeitlichen. Archäologisches,
    im Boden verborgenes, Zeugnis der Kulturgeschichte.

  • Burgenatlas - Marker Burg

    Burg • Burgschloß

    Burg: Stark befestigter Wehrbau des Mittelalters, Wohn- & Verwaltungssitz eines Territorialherren und Zufluchtsort.
    Burgschloss: Ab dem 16. Jhd. Übergangsform der Burg zum Herrschafts- & Verwaltungssitz mit überwiegendem Repräsentationscharakter.

  • Burgenatlas - Marker Ruine

    Burgruine • Ruine

    Burgruine/Ruine: Burgen/Gebäuden, die bereits sichtbar zerstört
    oder verfallen und meist verlassen sind.

  • Burgenatlas - Marker Burgstall

    Burgstall • Schanze • Wallanlage

    Bezeichnung für „abgegangene Burg“, Standort einer ehem. Burganlage.
    Erkennbar nur an Unebenheiten und Wällen im Gelände.

  • Burgenatlas - Marker Festung

    Festung • Fort

    Stark befestigte Wehranlagen, für kasernierte Truppen und Artillerie.
    Zur Verteidigung eines strategisch wichtigen Gebietes. Die Bezeichnung ist für Anlagen des. 16. – 19. Jhds. gebräuchlich.

  • Burgenatlas - Marker Kirchenburg

    Kirchenbefestigung • Wehrkirche

    Als Wehrbau gestaltete Kirchen oder Kloster. Bewehrter Friedhof einer Dorfgemeinde, mit Schutzräumen (Gaden)  im Not-/Kriegsfall.

  • Burgenatlas - Marker Schloss

    Schloss • Residenz

    Schloss: Früher Bezeichnung für Burg. Ab 16. Jhd. repräsentativer Adelswohnsitz. Residenz: Fester Wohnsitz Adeliger oder verwaltungsmäßiger Regierungssitz.

  • Burgenatlas - Marker Stadtbefestigung

    Stadtbefestigung • Befestigung

    Wehrhaftes Bauwerk mit Mauern, Türmen und Toren, zur
    (militärischen) Verteidigung eines Platzes, einer Stadt.

  • Burgenatlas - Marker Wohnturm

    Wohnturm • Warte • Vorwerk

    Wohnturm: Befestigter Turmbau, der Wohnraum bot. Warte: Wachturm
    zur Grenzsicherung. Vorwerk: Vorgelagert kleiner Wehrbau.