Der Geiselstein liegt im Naturschutzgebiet des Ammergebirges (Ammergauer Alpen). Ein weißer Kalkberg, der ein wenig wie die Miniaturausgabe des bekannten Schweizer Matterhorns aussieht. Sicher wird er deswegen auch Matterhorn der
Ammergauer Alpen genannt, oder weil er eben einen anspruchsvollen Charakter hat.
Der Geiselstein kann auf zwei Varianten erklommen werden: Über Kletterrouten, z. B. an der Südwestwand, für Bergsteiger auch über den Normalanstieg, der ungesicherte Kletterpassagen bis in den Schwierigkeitsgrad II bereithält.
Inhaltsverzeichnis
Tourensteckbrief
Hinweg
Wankerfleck → Geiselsteinsattel | 2:00h |
Geiselsteinsattel → Geiselstein | 0:30h (2:30h) |
Geiselstein → Geiselsteinsattel | 0:25h (2:55h) |
Rückweg
Geiselsteinsattel → Kenzenkopf | 0:45h (3:40h) |
Kenzenkopf → Kenzenkopfhütte | 0:50h (4:30h) |
Schwierigkeit: Anspruchsvolles Bergwandern – T3 (Geiselstein Gipfel – T5)
Anforderungen: Stufe 3
Weg: Stufe 3
Gelände: Stufe 3
Gefahren: Stufe 5
Alpiner Weg: 1,5 km
18%
Bergwanderweg/Steig: 6 km
70%
Feldweg/Forststraße: 1 km
12%
Wandern
in Bayern
Meine schönsten Wanderungen: Leichte bis anspruchsvolle Touren auf Gipfel, an Seen, durch Wälder, zu Burgen, Schlösser & Stadtperlen uvm. In Bayerns vielfältiger Natur- & Kulturlandschaft.