Das Residenzschloss Urach in Bad Urach ist ein Schlossbau, der massiv im Erdgeschoss ist, während die oberen beiden Stockwerke in Fachwerkständerbauweise mit Streben, Kopf- und Brustriegel aufwarten.
Das Residenzschloss Urach ist das bedeutendste Schloss Fachwerkbauweise auf der Schwäbischen Alb. Es ist im Außenbereich frei zugänglich. Das Innere kann in Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Anfahrt Bahn/Bus: Mit der Bahn bis zum Bahnhof Bad Urach fahren. Das Schloss befindet sich in Sichtweite, ca. 100 Meter Luftlinie. 🔗Reiseauskunft DB
Anfahrt Auto: Über die B28 oder die B465 bis nach Bad Urach fahren. Parkplatz Höhe Bahnhof an der Bundesstraße. 🔗Routenplaner
Parkplatz Residenzschloss Urach: Einen Steinwurf südlich vom Schloss befindet sich der P + R Parkplatz am Bahnhof Bad Urach.
Wanderung
Wandern auf dem Albsteig HW1: Hier findest Du Informationen und Bilder zum Qualitätswanderweg der Schwäbischen Alb, der an dem Residenzschloss vorbeiführt.
Schloss Urach teilt sich auf in das Professorengebäude (Kameralamtsbau), in den Torturm und Torwartgebäude (die Schlossverwaltung), in den Schlosshof mit Brunnen und den eigentlichen Schlossbau auf. Der Hauptbau selbst setzt sich aus einem massiven Rechteck, das durch ein Satteldach gedeckt ist und dem Anbau an der Westseite, bestehend aus Fachwerk mit einem Walmdach, sowie aus dem südseitigen Erker mit Pforte, dem Südturm, zusammen.
Der Innenausbau des Residenzschlosses Urach hält einige interessante Räume bereit: Die Dürnitzhalle im Erdgeschoss mit einem Kreuzrippengewölbe. Der Palmensaal, Weißer Saal und das Assembléezimmer befinden sich im ersten Stockwerk. Im zweiten Obergeschoss befinden sich der Waffensaal, der Goldene Saal und das Rondellzimmer. Das Schloss wurde um 1443 als Residenz erbaut.
Der Südturm weist dabei eine besondere Form auf. Während er im Erdgeschoss einen runden und massiven Sockel mit Pforte aufweist, sind die beiden Obergeschosse polygonal und in Fachwerkbauweise beschaffen. Bereits 1474 wird Schloss Urach modernisiert. Aufgrund der Hochzeit des Grafen Eberhard mit Barbara Gonzaga entstehen der Palmensaal, die Dürnitz und der Goldene Saal.
Links westseitiger Anbau mit Walmdach, rechts der Hauptbau mit Satteldach und davor das TiergartentorDer Südturm mit der Pforte im EG, dem Assemblée-Zimmer im 1. OG und dem Rondell-Zimmer im 2. OGTorturm an der Südseite
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden im ersten Obergeschoss Umbauarbeiten durchgeführt, die große Bereiche in Appartements unterteilt. Die Räume im zweiten Stockwerk wurden umfangreich modernisiert. 1960 wurde statische Sicherungsmaßnahmen durchgeführt und ein Museum im Schloss eingerichtet.
Historischer Überblick
Das Residenzschloss Urach präsentiert sich heute als bemerkenswerter Fachwerkbau, mit einem truzig wirkenden steinernen Unterbau und feiner Fachwerkständerbauweise. Einzelne Elemente im nördlichen Bereich der Anlage erinnern noch ein wenig an die einstige Wasserburg, den Vorgänger des Schlosses.
Mittelalter
11. Jhd.: Die Burg Hohenurach wird über der Stadt errichtet. Gleichzeitig wird an der Stell des heutigen Schlosses eine kleine Wasserburg gebaut.
1400: Der Saalbau des Residenzschloss Urach wird in der Vorburg der alten Wasserburg errichtet. Anfangs ist das Schloss also eine Erweiterung der Burg. Bauherr ist Graf Ludwig I. von Württemberg.
1474: Anlässlich der prunkvollen Hochzeit des Schlossherren Graf Eberhard V. im Bart lässt dieser das Schloss modernisieren. Die Hochzeit heute übertrifft alle Vorstellungen: Es waren 13.000 Gäste zugegen, es gab ein Festbankett mit 22 Gängen, 150.000 Liter Wein und 165.000 Brote wurden konsumiert. Soweit eine Überlieferung.
1460-80: Das Residenzschloss Urach wird aus- und umgebaut.
Torturm an der SüdseiteTorturm und Professorengebäude an der SüdseiteTorturm Hofansicht
Frühe Neuzeit
1518: Kaiser Maximilian der letzte Ritter residiert in Schloss Urach. Ein Jahr später ergibt sich die Stadt Urach dem Schwäbischen Bund.
1534: Herzog Ulrich kehrt nach Urach zurück und ließ den südlichen Rundturm des Schlosses neu errichten.
1546: Urach wird während des Schmalkaldischen Krieges von spanischen Truppen besetzt.
1611/12: Der Hof von Stuttgart wird vorübergehend in das Schloss Urach verlegt.
1634: Während des Dreißigjährigen Kriegs wird Urach von kaiserliche Truppen eingenommen. In dieser Zeit ist ein Teil der kaiserlichen Soldaten im Schloss Urach untergebracht.
1663/64: Herzog Eberhard III. erteilt den Auftrag, das Residenzschloss Urach zu erneuern. Es werden umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt.
1762-70: Am Residenzschloss Urach werden weitere Um- und Ausbauarbeiten durchgeführt.
1819: Das Schloss wird bereits seit vielen Jahren kaum mehr genutzt. Unter König Wilhelm I. von Württemberg wird beinahe das gesamte Mobiliar des Schlosses versteigert.
1829: Zwei evangelische Geistliche nutzen das Schloss als Dienstwohnung.
Neuere Geschichte
1906: Es wird eine teilweise Erneuerung am Residenzschloss Urach vorgenommen.
1960: Es findet eine grundlegende Renovierung statt.
2000: Das Schloss wird restauriert.
bis 2025: Es werden Renovierungsarbeiten im Schloss ausgeführt.
Ausflugstipps in der Umgebung
Wenn Du einen Ausflug zur Residenzschloss Urach machst, dann habe ich noch folgende Tipps zu Freizeitangeboten in der näheren Umgebung für Dich:
Bad Urach – historische Altstadt: Mittelpunkt der historischen Innenstadt, mit vielen prunkvollen Fachwerkhäuser, bildet der Marktplatz. Neben einer spannenden Stadtführung warten Straßencafés, Restaurants und ein uriger Wochenmarkt auf die Besucher.
Höhenfreibad Bad Urach: Das Freibad der Stadt liegt auf einem sonnigen Plateau am Tiergartenberg. Neben der Abkühlung im Becken und einer sonnigen Liegewiese bietet das Freibad einen fabelhaften Blick über die Stadt im Ermstal und auf die Burgruine Hohenurach. Es zählt zu den schönsten Freibädern auf der Schwäbischen Alb.
Burg Hohenurach: Das Wahrzeichen von Bad Urach ist die Burg Hohenurach. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und thront hoch über der Stadt mit einem traumhaften Panorama über das Ermstal und die Schwäbische Alb. Der Zutritt auf das weitläufige Burgareal ist kostenlos. Die spannende Burgruine ist über den Hohenurachsteig erreichbare.
Uracher Wasserfälle: Wer die Burg Hohenurach besucht, erreicht in nur 30 Minuten zu Fuß die Uracher Wasserfälle. Die 37 Meter hohen Wasserfälle bei Bad Urach zählen zu den schönsten Naturschauspielen der Schwäbischen Alb. Daneben findet lässt es sich in der urigen Wasserfallhütte oder im zugehörigen Biergarten gut schmausen.
Literatur & Quellen
Angaben zu Baubestand, historische Daten und weitere Informationen:
Burgenführer Schwäbische Alb – Band 4 von Günter Schmitt– ISBN: 3-924489-58-0
Burgen, Schlösser und Ruinen in der Region Neckar-Alb von Jürgen Meyer – ISBN: 3-88627-293-1
Der Alex | Münchner, Wahl-Landsberger und schreibt seit 2012 auf dem Blog Luftschubser.de. Bergsteigen und Wandern, die Natur, Burgen, Land und Leute stehen bei ihm im Fokus. Sein Motto als Burgen-Enthusiast: Wo eine Burg ist, ist auch ein Weg! Daher unternimmt Alex am liebsten eine Wandertour von Burg zu Burg. Oder auch von Gipfel zu Gipfel! Zu „reisen“ in der Historie, Kultur und Natur seiner Heimat, das ist für ihn Lebenseinstellung und Notwendigkeit.